
Umfassende Palliativpflege für Ihre Familie
Spezialisierte Betreuungsleistungen, die Komfort, Würde und Lebensqualität in schweren Zeiten fördern
Zur StartseiteUnser ganzheitlicher Betreuungsansatz
Interdisziplinäre Palliativpflege, die körperliche, emotionale und spirituelle Bedürfnisse gleichermassen berücksichtigt
Unsere Methodik basiert auf den bewährten Prinzipien der modernen Palliativmedizin und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jeder Familie. Wir verstehen, dass jede Situation einzigartig ist und entwickeln daher massgeschneiderte Betreuungspläne, die sich an den Wünschen und Werten der betroffenen Person orientieren.
Der interdisziplinäre Ansatz von GraceCare verbindet medizinische Fachkompetenz mit psychosozialer Betreuung und spiritueller Begleitung. Unser Team arbeitet eng mit Hausärzten, Onkologen und anderen Fachspezialisten zusammen, um eine nahtlose und koordinierte Versorgung sicherzustellen. Dabei steht die Lebensqualität im Mittelpunkt aller Entscheidungen.
Wir legen grossen Wert auf transparente Kommunikation und beziehen alle Beteiligten in die Pflegeplanung ein. Regelmässige Gespräche mit Patienten und Angehörigen helfen uns, die Betreuung kontinuierlich an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Unsere Fachkräfte sind rund um die Uhr erreichbar und können bei Bedarf sofortige Anpassungen der Therapie vornehmen.

Spezialisierte Schmerzbehandlung
Unsere Schmerzbehandlungsprogramme kombinieren evidenzbasierte medikamentöse Therapien mit komplementären Ansätzen für eine optimale Schmerzlinderung. Jeder Behandlungsplan wird individuell an die spezifischen Bedürfnisse und den Krankheitsverlauf angepasst.
Behandlungsprozess:
Erwartete Ergebnisse:
- Signifikante Reduktion der Schmerzintensität
- Verbesserte Schlafqualität und Ruhe
- Erhöhte Mobilität und Aktivitätsniveau
- Gesteigerte Lebensqualität für Patient und Familie
Emotionale und spirituelle Begleitung
Professionelle psychosoziale Betreuung, die den emotionalen und spirituellen Bedürfnissen in der letzten Lebensphase gerecht wird. Unsere ausgebildeten Berater schaffen einen sicheren Raum für die Verarbeitung von Ängsten, Sorgen und unerledigten Angelegenheiten.
Begleitungsprozess:
Erwartete Ergebnisse:
- Verringerung von Angst und emotionaler Belastung
- Gesteigerte innere Ruhe und Akzeptanz
- Klärung wichtiger Beziehungen und Versöhnung
- Spiritueller Trost und Sinnfindung


Familienentlastung und Schulung
Umfassende Unterstützung für Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause betreuen möchten. Unser Programm verbindet praktische Entlastung mit gezielten Schulungen und emotionaler Begleitung für die ganze Familie.
Unterstützungsprozess:
Erwartete Ergebnisse:
- Prävention von Angehörigen-Burnout
- Erhöhte Kompetenz in der häuslichen Pflege
- Verbesserte Familienkoordination und Kommunikation
- Langfristige emotionale Stabilität der Familie
Leistungsvergleich und Entscheidungshilfe
Finden Sie die passende Betreuungsform für Ihre spezifische Situation
Leistungsbereich | Schmerzbehandlung | Emotionale Begleitung | Familienentlastung |
---|---|---|---|
Medizinische Versorgung | |||
Psychosoziale Betreuung | |||
24h-Verfügbarkeit | |||
Angehörigenschulung | |||
Spirituelle Begleitung | |||
Preis pro Tag/Sitzung | CHF 220 | CHF 140 | CHF 165 |
Entscheidungshilfe
Wählen Sie Schmerzbehandlung bei:
- • Starken körperlichen Beschwerden
- • Komplexen Schmerzsymptomen
- • Bedarf an 24h-Überwachung
- • Medikamentöser Optimierung
Wählen Sie emotionale Begleitung bei:
- • Emotionalen Belastungen
- • Spirituellen Bedürfnissen
- • Lebensfragen und Ängsten
- • Beziehungsklärung
Wählen Sie Familienentlastung bei:
- • Überlastung der Angehörigen
- • Bedarf an praktischer Schulung
- • Langfristiger häuslicher Pflege
- • Komplexer Familiensituation
Fachliche Standards und Protokolle
Professionelle Qualitätsstandards, die allen unseren Leistungen zugrunde liegen
Medizinische Standards
Evidenzbasierte Behandlungsprotokolle nach WHO-Richtlinien für Palliativmedizin und Schmerztherapie
Dokumentation
Vollständige Pflegedokumentation und regelmässige Verlaufsberichte für alle beteiligten Fachkräfte
Qualitätskontrolle
Regelmässige interne Audits, Fallbesprechungen und kontinuierliche Weiterbildung aller Teammitglieder
Vernetzung
Enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Spitälern und anderen Gesundheitsdienstleistern
Besprechen Sie Ihre Bedürfnisse mit unserem Team
Jede Familie ist einzigartig. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Betreuungsform für Ihre Situation am besten geeignet ist.
Individuelle Beratung anfragen