Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
GraceCare verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Palliativpflege-Dienste in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle
GraceCare
Weinbergstrasse 31
8006 Zürich
Schweiz
Kontakt für Datenschutzanfragen
Telefon: +41 44 362 19 47
E-Mail: privacy@gracecare.ch
Welche Daten wir sammeln
Persönliche Daten
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
- Pflegedaten: Gesundheitsinformationen, Medikation, Behandlungshistorie (nur bei Dienstleistung)
- Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, E-Mails, Telefonnotizen
- Notfallkontakte: Kontaktinformationen von Angehörigen und behandelnden Ärzten
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Technische Daten
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, besuchte Seiten
- Gerätedaten: Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Zeitzone
- Cookie-Daten: Präferenzen, Session-Informationen (siehe Cookie-Richtlinie)
- Logdaten: Zugriffszeitpunkt, Verweildauer, Fehlermeldungen
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Analysedaten
- Website-Analyse: Seitenzugriffe, Klickpfade, Absprungrate
- Performance-Daten: Ladezeiten, technische Fehler, Optimierungsdaten
- Demografische Daten: Allgemeine geografische Region (anonymisiert)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wie wir Ihre Daten verwenden
Dienstleistungserbringung
- • Palliativpflege und medizinische Betreuung
- • Koordination mit Ärzten und Fachkräften
- • Notfallkontakte und Krisenmanagement
- • Dokumentation der Pflegeleistungen
Kommunikation
- • Beantwortung von Anfragen und Beratung
- • Terminvereinbarungen und Erinnerungen
- • Wichtige Mitteilungen zu Ihrer Betreuung
- • Familieninformation und Koordination
Rechtliche Verpflichtungen
- • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- • Zusammenarbeit mit Behörden bei Bedarf
- • Compliance mit Gesundheitsvorschriften
- • Dokumentationspflichten im Gesundheitswesen
Website-Optimierung
- • Verbesserung der Benutzererfahrung
- • Fehlerbehebung und technische Wartung
- • Analyse der Websitenutzung
- • Sicherheitsüberwachung
Marketing (optional)
- • Newsletter über Palliativpflege (nur mit Einwilligung)
- • Information über neue Dienstleistungen
- • Einladungen zu Informationsveranstaltungen
- • Relevante Gesundheitsinformationen
Qualitätssicherung
- • Bewertung und Verbesserung der Pflegequalität
- • Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter
- • Entwicklung neuer Betreuungsansätze
- • Anonyme statistische Auswertungen
Datenschutzmassnahmen
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Speicherung sensibler Informationen.
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffskontrollen und Authentifizierung für alle Mitarbeiter mit Datenzugang.
Sichere Server
Hosting auf sicheren Servern in der Schweiz mit regelmässigen Sicherheits-Updates und Backups.
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen
- Regelmässige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
- Physische Sicherung der Büroräume und Akten
- Regelmässige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Incident-Response-Plan für Datenpannen
- Automatische Überwachung verdächtiger Aktivitäten
- Berufsgeheimnis und Verschwiegenheitspflicht
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Aufbewahrungsfristen
Automatische Löschung
Personenbezogene Daten werden automatisch gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Dies erfolgt durch:
- • Automatische Löschprozesse in unseren Systemen
- • Regelmässige manuelle Überprüfung der Datenbestände
- • Sichere Vernichtung physischer Dokumente
- • Anonymisierung statistischer Daten
Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern, woher sie stammen und für welche Zwecke sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder berechtigtem Interesse als Rechtsgrundlage.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
So können Sie Ihre Rechte ausüben
privacy@gracecare.ch
Telefon
+41 44 362 19 47
Post
Weinbergstrasse 31
8006 Zürich
Bearbeitungszeit: Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und bestätigen den Eingang binnen 3 Arbeitstagen.
Datenweitergabe an Dritte
Medizinische Partner
Zur optimalen Palliativpflege arbeiten wir mit verschiedenen Gesundheitsdienstleistern zusammen:
- • Hausärzte und Fachärzte: Austausch medizinischer Informationen für koordinierte Behandlung
- • Spitäler und Kliniken: Überweisungen und Behandlungskoordination
- • Apotheken: Medikamentenmanagement und Therapieoptimierung
- • Therapeuten: Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie
Rechtsgrundlage: Einwilligung und berechtigtes Interesse für Behandlungszwecke
Versicherungen
Für die Abrechnung unserer Dienstleistungen übermitteln wir relevante Daten an:
- • Krankenkassen: Abrechnungsdaten für Grundversicherung
- • Zusatzversicherungen: Leistungsabrechnungen nach Vertrag
- • Selbstzahler: Rechnungsstellung direkt an Patienten/Angehörige
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und gesetzliche Verpflichtung
Technische Dienstleister
- • Hosting-Anbieter: Server in der Schweiz für Website und E-Mail
- • Backup-Services: Sichere Datensicherung in Schweizer Rechenzentren
- • IT-Support: Wartung und Support unserer Systeme
- • Analytics: Google Analytics (anonymisiert, bei Einwilligung)
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Beschwerden und Aufsichtsbehörde
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
Weinbergstrasse 31
8006 Zürich
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: www.edoeb.admin.ch
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen.
Benachrichtigung
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Inkrafttreten
Änderungen treten 30 Tage nach der Benachrichtigung in Kraft, sofern Sie nicht widersprechen.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Version: 2.1 | Nächste Überprüfung: Januar 2026