
Erfahrungen unserer Familien
Authentische Berichte von Menschen, die GraceCare in schweren Zeiten vertraut haben
Zur StartseiteWas unsere Familien über uns sagen
Echte Erfahrungsberichte von Angehörigen, die unsere einfühlsame Betreuung erlebt haben
Maria H.
Zürich, Januar 2025
"Das Team von GraceCare hat meiner Familie in den schwersten Wochen unseres Lebens Halt gegeben. Die Schmerzbehandlung für meinen Vater war professionell und einfühlsam. Besonders dankbar bin ich für die 24-Stunden Erreichbarkeit – das gab uns Sicherheit."
Thomas B.
Winterthur, Dezember 2024
"Die emotionale Begleitung durch GraceCare war für unsere ganze Familie wertvoll. Sie halfen uns, schwierige Gespräche zu führen und Frieden zu finden. Meine Mutter konnte dank ihrer Unterstützung würdevoll Abschied nehmen."
Sabine K.
Uster, Januar 2025
"Ohne die Familienentlastung von GraceCare hätte ich die Pflege meines Mannes nicht bewältigt. Sie schulten mich praktisch und gaben mir Zeit zum Durchatmen. Auch nach seinem Tod stehen sie mir noch zur Seite."
Robert W.
Dübendorf, Dezember 2024
"Die Zusammenarbeit mit unserem Hausarzt funktionierte reibungslos. GraceCare koordinierte alles perfekt und sorgte dafür, dass meine Frau die bestmögliche Betreuung erhielt. Das interdisziplinäre Team ist wirklich kompetent."
Andrea M.
Kloten, Januar 2025
"Das Einfühlungsvermögen und die fachliche Kompetenz des Teams haben uns sehr beeindruckt. Sie respektierten unsere kulturellen Werte und halfen uns, Traditionen einzuhalten, die für unsere Familie wichtig waren."
Julia S.
Wetzikon, Dezember 2024
"Die Betreuung zu Hause war für uns sehr wichtig. GraceCare machte es möglich, dass mein Bruder in vertrauter Umgebung bleiben konnte. Das Team war immer pünktlich und zuverlässig."
Erfolgreiche Betreuungsverläufe
Detaillierte Einblicke in konkrete Betreuungssituationen und deren positive Entwicklung
Schmerzfreie letzte Monate durch spezialisierte Betreuung
Ausgangssituation: Familie Weber wandte sich an uns, als ihr 67-jähriger Vater unter starken, schwer kontrollierbaren Schmerzen litt. Die bisherige Schmerztherapie war nicht ausreichend, und die Familie war erschöpft.
Unser Ansatz: Nach einer umfassenden Schmerzanamnese entwickelten wir einen multimodalen Therapieplan, der medikamentöse Behandlung mit komplementären Methoden kombinierte. Das Team war rund um die Uhr erreichbar für Anpassungen.
Ergebnis: Innerhalb von 10 Tagen erreichten wir eine deutliche Schmerzreduktion. Herr Weber konnte wieder friedlich schlafen und wertvolle Zeit mit seiner Familie verbringen. Die letzten 8 Wochen seines Lebens verliefen würdevoll und weitgehend schmerzfrei.
Betreuungsdauer & Ergebnisse
Emotionale Versöhnung und friedlicher Abschied
Ausgangssituation: Frau Müller (72) hatte seit Jahren keinen Kontakt zu ihrem Sohn. Die Diagnose einer fortgeschrittenen Krebserkrankung belastete sie emotional sehr, da sie unerledigte Familienangelegenheiten beschäftigten.
Unser Ansatz: Unser psychosozialer Berater führte einfühlsame Gespräche und unterstützte Frau Müller bei der Aufarbeitung ihrer Gefühle. Wir begleiteten sie bei der Kontaktaufnahme und moderierten erste Gespräche.
Ergebnis: Nach 6 Wochen intensiver Begleitung kam es zur Versöhnung zwischen Mutter und Sohn. Die letzten 3 Monate ihres Lebens verbrachte Frau Müller in Frieden mit ihrer Familie, unterstützt durch unsere kontinuierliche Betreuung.
Betreuungsdauer & Ergebnisse
Entlastung und Stärkung der ganzen Familie
Ausgangssituation: Familie Schneider pflegte den 58-jährigen Ehemann und Vater zu Hause. Die Ehefrau war am Rande eines Burnouts, die beiden Teenager fühlten sich überfordert und hilflos.
Unser Ansatz: Wir boten regelmässige Entlastungspflege, schulten die Familie in praktischen Pflegetechniken und organisierten separate Gesprächsgruppen für Erwachsene und Jugendliche.
Ergebnis: Die Familie konnte die häusliche Pflege über 14 Monate erfolgreich bewältigen. Alle Familienmitglieder entwickelten Bewältigungsstrategien und konnten wertvolle gemeinsame Zeit verbringen. Auch die Trauerbegleitung nach dem Verlust half beim Heilungsprozess.
Betreuungsdauer & Ergebnisse
Kontakt und Erreichbarkeit
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen
Telefonische Beratung
Für dringende Fragen und Notfälle sind wir rund um die Uhr erreichbar
+41 44 362 19 47
24 Stunden täglich
E-Mail Anfragen
Schreiben Sie uns für ausführliche Beratung und Informationen
info@gracecare.ch
Antwort innerhalb von 24h
Unser Standort
Besuchen Sie uns für persönliche Gespräche nach Terminvereinbarung
Weinbergstrasse 31
8006 Zürich
Termine nach Vereinbarung
Geschäftszeiten
Bürozeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 18:00
Samstag: 09:00 - 14:00
Sonntag: Geschlossen
Notfallbereitschaft
24 Stunden täglich
7 Tage die Woche
365 Tage im Jahr
Vertrauen und Zertifizierungen
Professionelle Qualifikationen und Mitgliedschaften, die unsere Kompetenz belegen
Jahre Erfahrung
Seit 2012 vertrauensvoller Partner für Palliativpflege
Betreute Familien
Pro Jahr vertrauen uns Familien ihre Liebsten an
Fachkräfte
Alle mit Zusatzausbildung in Palliative Care
Zufriedenheitsrate
Familien bewerten unsere Betreuung positiv
palliative ch
Mitglied der Schweizer Fachgesellschaft für Palliative Care
SBFI-Standards
Ausbildung nach Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
HF/FH Diplom
Alle Pflegekräfte sind diplomierte Pflegefachpersonen
Werden auch Sie Teil unserer Erfahrungsgemeinschaft
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg durch diese schwere Zeit gehen. Unsere Erfahrung und unser Mitgefühl stehen Ihrer Familie zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen