
Erfahrung und Mitgefühl in der Palliativpflege
Seit über einem Jahrzehnt begleiten wir Familien in Zürich mit Würde und fachlicher Kompetenz durch schwere Zeiten
Zur StartseiteUnsere Geschichte und Mission
Gegründet aus der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch eine würdevolle Begleitung verdient
GraceCare wurde 2012 von einem Team erfahrener Pflegefachkräfte gegründet, die erkannten, dass es in der Region Zürich an hochwertiger, einfühlsamer Palliativpflege mangelte. Unsere Gründerin, eine diplomierte Pflegefachfrau mit über 15 Jahren Erfahrung in der Onkologie, erlebte hautnah, wie wichtig eine würdevolle Begleitung in den letzten Lebensphasen ist.
Was als kleines Team von drei Fachkräften begann, ist heute ein vertrauensvoller Partner für über 200 Familien jährlich geworden. Unsere Mission bleibt dabei unverändert: Wir möchten Menschen und ihren Angehörigen dabei helfen, diese schwere Zeit mit so viel Würde, Komfort und Frieden wie möglich zu durchleben.
Jeder Tag in unserer Arbeit bestärkt uns darin, dass Palliativpflege weit mehr ist als medizinische Versorgung. Es geht um menschliche Verbindung, um das Hören und Verstehen unausgesprochener Bedürfnisse, um das Schaffen von Momenten der Ruhe inmitten des Sturms. Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Recht hat, seine letzten Tage oder Wochen in Frieden und umgeben von Liebe zu verbringen.
Unser Ansatz basiert auf den vier Säulen der Palliativpflege: Schmerzlinderung, psychosoziale Unterstützung, spirituelle Begleitung und Familienbetreuung. Dabei respektieren wir die individuellen Werte, Wünsche und kulturellen Hintergründe jeder Familie. Ob es sich um die Koordination der medizinischen Versorgung, die emotionale Unterstützung oder praktische Hilfestellungen handelt – wir sind da, wenn Sie uns brauchen.
Heute arbeiten bei GraceCare 12 spezialisierte Fachkräfte, die alle eine Zusatzausbildung in Palliative Care absolviert haben. Unser Team wird regelmässig weitergebildet, um stets die neuesten Erkenntnisse und Methoden in der Palliativmedizin anwenden zu können. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit Hausärzten, Spitälern und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um eine nahtlose Versorgung zu gewährleisten.
Unser erfahrenes Team
Spezialisierte Fachkräfte mit Herz und jahrelanger Erfahrung in der Palliativpflege
Maria Schneider
Leitende Pflegefachfrau
Diplomierte Pflegefachfrau HF mit Weiterbildung in Palliative Care und 18 Jahren Erfahrung in der Begleitung schwerstkranker Menschen.
Thomas Weber
Schmerztherapie-Spezialist
Pflegefachmann HF mit Zusatzausbildung in Schmerzmanagement und langjähriger Erfahrung in der Onkologie.
Anna Brunner
Psychosoziale Beraterin
Psychologin FSP mit Spezialisierung auf Trauerbegleitung und psychosoziale Unterstützung in der Palliativpflege.
Lisa Müller
Koordinatorin Familienbetreuung
Diplomierte Pflegefachfrau HF mit Weiterbildung in systemischer Familienberatung und Angehörigenarbeit.
Qualitätsstände und Sicherheitsprotokolle
Höchste professionelle Standards für vertrauensvolle und sichere Palliativpflege
Zertifizierungen
- Alle Pflegekräfte sind diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH
- Zusatzausbildung in Palliative Care nach SBFI-Standards
- Jährliche Weiterbildungen in Schmerztherapie und Kommunikation
- Mitgliedschaft bei palliative ch (Schweizer Fachgesellschaft)
Sicherheitsprotokolle
- 24-Stunden Erreichbarkeit für medizinische Notfälle
- Standardisierte Dokumentation und Pflegeplanung
- Regelmässige Supervision und Fallbesprechungen
- Enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und Spitälern
Datenschutz & Ethik
- Strikte Einhaltung des Berufsgeheimnisses und DSGVO
- Respekt vor kulturellen und religiösen Werten
- Patientenverfügungen werden vollständig respektiert
- Ethische Beratung bei komplexen Entscheidungen
Unsere Werte und Expertise
Fundament unserer täglichen Arbeit und Basis für vertrauensvolle Zusammenarbeit
Würde und Respekt
Jeder Mensch verdient es, seine letzten Lebenswochen oder -monate in Würde zu verbringen. Wir achten die Autonomie unserer Patienten und respektieren ihre Entscheidungen, auch wenn sie von unseren eigenen Vorstellungen abweichen mögen. Unsere Betreuung orientiert sich stets an den individuellen Bedürfnissen, Werten und Wünschen der betroffenen Person und ihrer Familie.
Fachliche Kompetenz
Unsere Expertise basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Palliativpflege, kontinuierlicher Weiterbildung und enger Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften. Wir verstehen die komplexen Bedürfnisse von Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen und wissen, wie wichtig eine fachgerechte Schmerztherapie, Symptomkontrolle und psychosoziale Betreuung sind.
Ganzheitliche Betreuung
Palliativpflege umfasst mehr als medizinische Versorgung. Wir betreuen den ganzen Menschen mit seinen körperlichen, emotionalen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen. Gleichzeitig unterstützen wir die Angehörigen, die oft genauso belastet sind wie die Patienten selbst. Unser Ansatz berücksichtigt die Familie als Betreuungseinheit.
Vertrauen und Zuverlässigkeit
In schweren Zeiten brauchen Familien Verlässlichkeit. Wir sind da, wenn wir gebraucht werden – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Unsere Patienten und ihre Angehörigen können sich darauf verlassen, dass wir unsere Zusagen einhalten und in kritischen Momenten erreichbar sind. Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Palliativbetreuung.
Lernen Sie uns persönlich kennen
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erklären Ihnen gerne, wie wir Ihnen helfen können.
Beratungsgespräch vereinbaren